Was wäre ein Fest ohne Dekoration
Wie heißt es so schön: “Lass dich vom Glanz des Festschmucks verzaubern und genieße die fröhliche Stimmung“.
1996 begann Anne Saß gemeinsam mit ihrer Schwester Gitta Mischkewitz und Astrid Feist, Fahnen und Wimpelketten für die Dekoration des Burgfestes zu nähen. Da die Burg groß und imposant ist, mussten auch die Wimpel groß und imposant werden. Einem Fürstenpaar und seinen Gästen kann man schließlich nicht so kleine Fähnchen hinhängen. So hat jeder einzelne Wimpel bei uns eine Größe von 0,50 x 1,00 m und ist aus zwei Farben zusammengesetzt.
Die Wimpel kommen nun so langsam in die Jahre. Wind und Sonne hat die leuchtenden Farben verblassen lassen und die Seile zersetzt. Deswegen wird nun seit 2022 wieder kräftig genäht. Alle Wimpel werden per Hand auf die neuen Seile gezogen. Danach natürlich ganz mittelalterlich mit Hand angenäht.

Inzwischen haben wir 50 Wimpelketten mit einer Gesamtlänge von 488 Meter geschafft! Aber wir haben nicht nur Wimpelketten genäht, so entstanden in den letzten Jahren 37 Banner, 7 Wappenfahnen, 6 Steckfahnen, und diverse Dekostoffe, Tischdecken, Vorhänge und sogar Mülltonnenverkleidungen. Alles – damit das schönste Mittelalterfest im Norden in Pracht und Glanz die Besucher empfangen kann.
Das Tätigkeitsfeld der AG ist vielfältig geworden. Für Leibgarden, unsere fleißigen Helfer, Raubritter und falsche Wachmannschaften“ wurden 57 Waffenröcke genäht. 2022 haben wir eine gar fürstliche Tafel für unsere geschichtliche Aufführung entstehen lassen. Von der Tischdecke über Kerzenleuchter bis zum Tafelsilber (Messing 😊) wurde alles herbeigeschafft. Es funkelte und glitzerte und hätte selbst Königen alle Ehre bereitet. Die Bühne am Turnierplatz erhielt ein neues Outfit und erstrahlt nun im neuen Glanz.

Die Dekotruppe ist ständig auf der Suche nach neuen Ideen für unseren Festschmuck und nach neuen Mitgliedern, die Spaß am Nähen haben. Wer mitmachen möchte meldet sich gerne bei Katja Helfer
E-Mail: AGDeko@Stargarder-Burgverein.de